Ebike Akku Reparatur Flyer
Über diesen Link kannst Du direkt eine Akku-Reparatur in Auftrag geben: Auftrag Akkureparatur
Neue Aufträge ab September 2022 Möglich! Wir verstärken unser Team!
>>> Kontaktieren Sie mich unter info@medimobility.de <<<
E-Mobilitäts Müllberg – Akku Reparatur
- E-M O B I L I T Ä T E R Z E U G T E I N E N M Ü L L B E R G –
- Ö K O N O M I S C H E C H A N C E –
- Ö K O L O G I S C H E V E R A N T W O R T U N G
Elektromobile haben
- kaum bewegliche Teile!
- sind einfacher aufgebaut!
- brauchen weniger Service!
Die Fahrzeugindustrie steht vor einem großen Wandel!
Einziges Systembedingtes Verschleißteil ist und bleibt: Der AKKU
Akkus sind aufgrund
- Ihres Aufbaus und vor allem bedingt durch
- falsche Behandlung (Unwissenheit) DAS Verschleißteil bei allen Elektrofahrzeugen !
Ca 80% der als defekt angebotenen E-Fahrzeugen werden wegen eines defekten Akkus unter Wert verkauft. Gleichzeitig ist der Akku das mit Abstand teuerste Bauteil bei Elektrofahrzeugen!
Also ist die wichtigste Frage bei Elektromobilität:
• AKKU Lebensdauer Verlängern
• AKKU Austausch oder Reparatur
Hier sind vor allem dringend die Behandlungsfehler zu vermeiden:
• Tiefentladung durch „Vergessen“ in der Garage,
• Lagerung bei Frost oder Hitze über Monate
• Lagerung Voll-geladen oder
• Lagerung an der Grenze der Tiefentladung
• Vollladezyklen von: leer – ganz voll – leer
Hier unsere wichtigsten Daten und Vorschläge zum Thema Akkureparatur:
Akkureparatur_Info´s zum Formblatt_AKKU Reparatur
Eine Seite mit Reparatur Tipps gibt es hier:
Das Formular zum Einschicken des Akkus findet Ihr hier: Auftrag Akkureparatur
Bitte keine Akkus ohne Vorherige Absprache einschicken! Danke!
Wie ist so ein Akku Aufgebaut? Schaut mal hier:
Aber Welche 18650 Zelle nun verbauen?
Hier unser aktueller Zellenvergleich 18650 Zellen
BMS – Der Akku denkt mit
Das BMS ist das Gedächtnis und Gehirn des Akkus und übernimmt wichtige Kontrollaufgaben.
Gute Übersicht über Aufgaben und Typen des BMS:
Eine interessante Visualisierung des Lade/Entladezustands einzener Zellen in einem AkkuPack: Da ist das BMS gefordert: Ausgleichen, Ausbalancieren, Schlimmeres Verhindern.
BMS – Lizenz zum Geld drucken
Durch das „Verdongeln“ der Akku BMS mit dem Controller umgehen die großen Hersteller die günstige Akku Beschaffung, und garantieren hohe Margen durch überteuerte Ersatzakkus. Siehe Bosch , Panasonic, Yamaha usw.. Bionx (denen hilft es nun nicht mehr, Insolvent). Eine Verschwendung von Energie und Ressourcen, und abzocke gegenüber dem Kunden.
BMS – Reparatur
Das BMS enthält die Akkuhersteller eigene Logik und sichert dem Hersteller After-Sales Umsatz mit seinem eigenen Produkt (Druckerpatronen-Effekt).
Dadurch ist das BMS immer eine „Black Box“ ohne Schaltpläne und Dokumenttion oder Software-Update Möglichkeit. Die fehlende Reparatur- oder Austauschbarkeit eines Defekten BMS sorgt deshalb global für Müllberge voller Akkus mit völlig intakten, teuer hergetellten LI-Ion Zellen, aber auch unnötig hoher Kosten beim Verbraucher.
Zumindest für Bosch PowerPack BMS mit verschiedenenen Fehlerbildern können wir , unserer ERFAHRUNG NACH bei einigen defekten Bosch PowerPack 300-500 trotzdem eine Reparatur durchführen.
Spezielle Erkenntnisse zum Bosch BMS gibt es in dieser Zusammenfassung hier:
Lithium Akku´s – Einblick in die aktuelle Forschung
Besuchen Sie auch unbedingt Professor Jeff Dahn´s Seite und Vorträge zum Thema Lithium Akku Technologie
Lithium Akku´s – „Handle with Care“
Lade am besten im Keller oder TG. Billige China Akkus ohne Thermosensoren produzieren schon mal das hier: Interessante Einblicke aus der Sicht der Feuerwehr zum Thema Lithium Akkus:
Ach ja:
Informationspflicht nach Batterieverordnung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Sie als Verbraucher auf Folgendes hinzuweisen:
Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Entsorgung im Hausmüll ist ausdrücklich verboten. Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch in unserer Verkaufsstelle, in einer kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel vor Ort zurückgeben. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen.
Was passiert mit den alten Akku Zellen?
Wir beteiligen uns am gemeinsamen Rücknahmesystem – “GRS Batterien” – um nicht mehr verwendbare Einzelzellen einer ordnungsgemäßen und ökologischen Verwertung zuzuführen. Weitere Informationen zu GRS Batterien finden Sie hier.
SCHAUT EUCH AUCH UNSERE NEUE SEITE AN, WIR REPARIEREN INZWISCHEN NICHT NUR EBIKE AKKUS
>> www.medimobility.de <<
Hallo ich habe einen m365 pro und leider ist da die neuste Firmware (1.6.6) drauf. Ich möchte mir einen Zusatzakku verbauen. Jetzt habe ich gehört das man den Akku mit der Y-Metohde einfach anschließen kann.
Aber Mann soll die Firmware down graden…? Habe versucht mit der App m365G das zu versuchen. Leider geht das mit meiner 1.6.6 Firmware nicht .
Deshalb kann ich den Roller auch nicht schneller machen. Und mit ST-link habe ich keinen Plan.
Wie gesagt der Zusätzliche Akku währe echt super.
Fällst du mir da weiter helfen könntest wäre ich sehr dankbar.
Ich Wohne in Düsseldorf und hier gibt’s auch kein Geschäft die sich mit der Materie auskennen.
Bitte um Tipps oder jemand der so etwas macht gegen Bezahlung.
Gruß Thorsten
LikeLike
Guten Tag,
können sie mir die genaue Bezeichnung der Schottky-Diode auf dem BMS mitteilen?
LikeLike
im Prinzip geht jede SMD Diode mit 45V 1 A.
Leider stirbt aber selten die Diode alleine, sondern auchd er 5V Regler links darunter und wenn dieser stirbt und 41V auf die 5V Versorgung der CPU usw.. kommt, ist das BMS nicht zu retten..
LikeLike
Hallo Herr Lang, herzlichen Dank, nach eine längere Lagerung meiner E-Bike war mein Akku tot. Kein Radlgeschäft konnte mir helfen. In ebike Workshop Munich wurde mir geholfen, schnell, preiswert und kompetent. Kann Sie nur weiter empfehlen, vielen, vielen Dank.
Mihai aus Schongau
LikeGefällt 1 Person
kann man einen rahmenakku von Bosch der 500 watt hat bei dem die Platine defekt ist umbauen auf eine akku der 400 watt hat und die Platine noch okay ist
LikeLike
Ja, aber das 400´er BMS kann sein dass es nach 400WH Leistungsabgabe abschaltet… gibt es aber versch. Meinungen dazu. Ehrlich hat der 500´s auch nur etwas über 400WH effektive, entnehmbare Kapazität.
LikeLike
Hallo,kann mir bitte jemand sagen in welche Richtung die Schottky diode 40v auf die Bosch bms platine kommt Durchgang nach rechts oder nach links wenn man von oben guckt und den runden turm oben drüber hat .
LikeLike
Die Kathode kommt in Richtung der Mosfets. Die ANODE ist mit Masse (GND) schwarze B- Leitung verbunden.
LikeLike
Hallo, hab einen Bosch Powerpack 500. Eine Zelle defekt hat dann die anderen 3 parallel geschalteten mit in den Tod gezogen. Jetzt bin ich auf der Suche was für Akkus ich da verbauen kann, verstehe aber nur Bahnhof: ich vermute mal das 18650er drinnen sind, aber die Spannung ist komischerweise bei 4,02 V bei allen – außer bei den Defekten natürlich. Habs mit Hochstrom 18650 mit 3,6 V versucht, kommt aber immer Error, dann mit 4,2V lern, da geht’s 10 km „pumpt“ aber irgendwie beim fahren. Jeder Tip willkommen. Hans
LikeLike
Ich würde den Zellenausch jemand mit Erfahrung machen lassen. Es sind 18650 Zellen, es sollten die gleichen sein die im Pack schon verwendet wurden, sonst gibt es Balancing Probleme. Müssen gleiche Kapazität und Ladezustand haben. Akku vorm anbringen des BMS unbedingt Balancieren also Spannungen angleiicheb bis >0,1v . Wenn es Probleme gibt, muss evtl. BMS Reset gemacht werden, mit IBD Software.
LikeLike
Hallo ich habe eine Frage.
Reparieren sie den Akku von Ebike? Ich habe ein Prophete Ebike. Auf mein Display steht Error 21 und Error 08
LikeLike
Hallo, es sind wohl die HaLL Sensoren im HUB Motor defekt, evtl. durch einen Kabelbruch am Motor (Ausgang geknickt), oder einzelne HAL Sensoren. Müsste das komplett Bike anschauen. Im Worst Case kann man auch den Controller tauschen gegen eine STandard Modell mit Dislay, Programmierbar.
LikeLike
Hallo, ich habe ein Fahrrad mit dem Bosch Classic Motor Bj.2012 bei dem am Akku der Einschalter defekt war, ein neuer Akku hätte ca. 550 € gekostet. Herr Lang hat einen neuen Schalter eingelötet. Kosten 30 €. funktioniert jetzt wieder prima
LikeLike
Vielen Dank!
LikeLike
Hallo, wir haben meinen defekten Akku (Rahmenakku Powerpack 400) geöffnet und durch gemessen. Es sind 2 Zellen defekt. Der Akku ist von 2014, das Fahrrad erst 2600 km. Könnt ihr mir da helfen? Ist es möglich diese 2 Zellen zu tauschen?
LikeLike
2 Zellen defekt kann gar nicht sein, es sind 4-er Blöcke parallel geschaltet. Wenn dann sind alle 4 defekt/Tefentladen. EInzel Zeltausch macht nur bedingt sinnd, da die anderen Zellen genauso alt/schlecht sind und bald auch den Geist aufgeben werden….
LikeLike
Super Service. Ich bin hochzufrieden. Sehr empfelenswert!!
LikeLike
Vielen Dank!
LikeLike