Akku´s im Winter

Alle Akkus haben bei niedrigen Temperaturen unter 10°C weniger Leistung. Bei E-Bike Akkus müssen im Winter gewisse Dinge beachtet werden, um Schäden zu vermeiden.

Wo Lagern?
Grundsätzlich soll der Akku trocken und frostfrei lagern, zwischen 10°C und 20° C, am besten im Keller.

Wie Lagern?
Alle LiIonen-Akkus haben eine Elektronik, das Batteriemanagement-System (BMS) integriert. Dieses hat die Aufgabe, den Ladezustand aller Zellen zu überwachen. Das BMS hat aber selbst auch eine minimale Stromaufnahme, nach längerer Lagerung in einem ohnehin kritischen Ladezustand können dadurch in kombination mit der natürlichen Selbstentladung des Akkus die Li-Ionen Zellen tiefentladen werden. Um dies zu vermeiden, sollte bei Beginn der Wintereinlagerung der Akku ca. zu 50% geladen werden. (Es besteht keine Garantie oder Gewährleistung bei tiefentladenen Akkus.)

Also am besten so:

  • zwischen 10°C und 20°C
  • in einem trockenen, aber nicht feuchten Raum
  • und alle 2 – 3 Monate den Ladezustand überprüfen

E-Bike´n im Winter?

Batteriezellen sind mit einer hauchdünnen „Separator“ Kunstoff-Folie gewickelt, die bei Kälte spröde wird. Beim Fahren erwärmen sich die Zellen durch die Strom durch den Akku. Bei hohem Termperaturgefälle und hohen Strömen kann die Folie bersten – Die Isolationswirkung ist weg und die Zelle ist defekt.

(Deshalb heizen übrigens Elektroautos ihre Akkus zur Not mit Akku Strom, damit sie auch bei Kaltstart genügend Leistung haben und keine Zellschäden entstehen.)

Deshalb:

  • Wenn Sie trotz gefrorenem Akku fahren müssen, vermeiden Sie unbedingt hohe Akkubelastungen. Also möglichst nur im Sparbetrieb oder langsam fahren.
  • Lagern Sie den Akku im Haus und nehmen Sie ihn erst bei Fahrantritt mit.

Noch wichtiger…

  • Vor dem Aufladen erst den Akku aufwärmen lassen. Das kann schon 2-3 Stunden dauern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: